Fiber Europe wurde gegründet, um das öffentliche Interesse – ein flächendeckendes Glasfasernetz – zu realisieren. Denn flächendeckendes High Speed Glasfaser Internet ist unerlässlich für unsere digitalisierte Zukunft.
Mit eco-T® wurde ein Verfahren entwickelt, das den herkömmlichen Tiefbau – den größten Kostentreiber der Projekte in der Errichtung der Glasfaserinfrastruktur – weitgehend ablöst. Denn dieser und andere konventionelle Bauverfahren leeren die Fördertöpfe für den Glasfaserausbau ohne große Fortschritte zu erzielen. Dem setzt Fiber Europe die eco-T® Technologie entgegen: Sie erzielt eine 40-fach gesteigerte Bauleistung – und das bei bis zu 50% geringeren Kosten und 90% weniger CO2 Ausstoß!
Als Management Plattform führt Fiber Europe alle relevanten Stakeholder für Glasfasernetz-Projekte auf Regional-Plattformen zusammen, um gemeinsam mit ihnen als Professionisten die Netze zu errichten. Die so entstandene Glasfaserinfrastruktur kann auf dieselbe Weise monetarisiert werden wie herkömmliche Investitionsobjekte, wie z.B. Immobilien: Verkaufen, Vermieten oder Betreiben. Finanziert werden die Projekte mit regionalen Banken oder Investoren als beteiligte Shareholder der einzelnen Projektgesellschaften. Dadurch entsteht ein Geschäftsmodell mit Kooperationsmöglichkeiten für Bauunternehmen, Planungsbüros, Netzbetreibern, Städten und Gemeinden sowie den Finanzsektor.
Neben zahlreichen Projekten, die Fiber Europe im Selfbuild errichtet, agiert Fiber Europe auch als Generalunternehmer für Großkunden aus der Finanzinvestoren- und Telekommunikationsbranche und für kleinere bis große Kommunen. Auch der Erwerb von eco-T® Lizenzen für Organisationen, die den Ausbau einer ganzen Region wirtschaftlich realisieren wollen, ist möglich.
Für die regionale Projektumsetzung werden gemeinsam mit regionalen Partnern Fiber-Plattformen aufgebaut: Ein einzelnes Bauteam kann mit der eco-T®-Methode 600 Laufmeter pro Tag errichten, damit können im Schnitt 60 Wohneinheiten mit Leerverrohrung für Glasfaser versorgt werden. Der klassische Tiefbau schafft im gleichen Zeitraum bei gleicher Teamstärke nur etwa 15m. Anders gesagt: Ein kompletter Landkreis mit rund 100.000 Wohneinheiten kann in nur 5 Jahren mit nur 4 eco-T®-Teams mit Glasfaser vernetzt werden.
Mit dem patentrechtlich geschützten Stufenschlitzverfahren eco-T® und dem Geschäftsmodell von Fiber Europe kann ganz Deutschland in 5 bis 7 Jahren flächendeckend mit Glasfaser digitalisiert werden. In gleicher Weise wird innerhalb der nächsten 5 Jahre die eco-T®-Methode auch für ganz Europa zugänglich gemacht werden!
Das Ergebnis? Eine rentable und nachhaltige Glasfaserinfrastruktur durch organisches Wachstum – und das nicht irgendwann, sondern in absehbarer Zukunft.
KONTAKT
Fiber Europe Management GmbH
Mühlstraße 14
3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel.: +43 7442 52085 900
E-Mail.: office@fiber-europe.com
Designed By AT7 Media GmbH